Einfach mal hineinschnuppern
Gerade wenn die Frage nach der beruflichen Zukunft noch nicht klar beantwortet werden kann, leistet der Schnuppertag oft ganze Überzeugungsarbeit. Bei Metall Ritten wird Nachwuchsarbeit großgeschrieben. Einmal im Jahr heißt es „Willkommen zum Metall Ritten Schnuppertag“ – eine große Chance, sowohl den Betrieb als auch die Arbeit als Schlosser kennenzulernen. „An diesem Tag schafft man sein erstes Werkstück von Anfang bis Ende und kann es dann mit nach Hause nehmen. Das ist schon beeindruckend.“, erklärt Christoph. Für viele der Metall Ritten Lehrlinge war dieser Tag der entscheidende Moment.
Tag 1
An ihren ersten Arbeitstag erinnern sich Max und Christoph noch genau: Jede Menge Aufregung, Nervosität, aber auch ein unglaubliches Freiheitsgefühl. „Plötzlich verdient man sein eigenes Geld“, sagt Max. „Es ist eine große Erleichterung, endlich die Freiheit zu haben, sein Leben selbst in die Hand nehmen zu können und das zu tun, was wirklich Spaß macht.“
Besonders die herzliche Aufnahme im Team hat ihnen den Start erleichtert. Das kann Metall Ritten eben!
Sobald die ersten Handgriffe nach der Einarbeitungszeit sitzen, können die Lehrlinge schon bald Verantwortung übernehmen und selbständig arbeiten. Leo, Lehrling im vierten Ausbildungsjahr, erzählt: „In der Werkstatt bearbeiten wir von Anfang an viele verschiedene Projekte in unterschiedlichen Arbeitsbereichen. Dadurch bleibt es abwechslungsreich und man lernt schnell.“
Besonders die herzliche Aufnahme im Team hat ihnen den Start erleichtert. Das kann Metall Ritten eben!
Sobald die ersten Handgriffe nach der Einarbeitungszeit sitzen, können die Lehrlinge schon bald Verantwortung übernehmen und selbständig arbeiten. Leo, Lehrling im vierten Ausbildungsjahr, erzählt: „In der Werkstatt bearbeiten wir von Anfang an viele verschiedene Projekte in unterschiedlichen Arbeitsbereichen. Dadurch bleibt es abwechslungsreich und man lernt schnell.“
Zukunftspläne schmieden
Die vierjährige Ausbildung eröffnet zahlreiche Perspektiven im Metallbau. In den Berufsschulen Bozen und Brixen werden die theoretischen Grundkenntnisse vermittelt, während im Betrieb die praktische Vertiefung in den Bereichen Schlosserarbeiten, Fassadenbau und Montage stattfindet. Bei Metall Ritten arbeiten die Lehrlinge hauptsächlich in der Werkstatt, um grundlegende Fähigkeiten zu erlernen, aber natürlich darf auch ein Besuch auf der Baustelle nicht fehlen. Spätestens nach dem letzten Ausbildungsjahr wissen die jungen Erwachsenen meist sehr genau, in welchem Bereich sie nun weiterarbeiten möchten. Max erinnert sich an einen seiner ersten Arbeitsaufträge: „Ich konnte etwa vier Wochen bei der Fassadenverkleidung für ein Großprojekt mitarbeiten. Unglaublich zu sehen, welche Menge an Stahl dort verarbeitet wurde und es ist echt beeindruckend, das Gebäude jetzt zu sehen und zu wissen: Da hab ICH dran gearbeitet!“
Das Highlight kommt übrigens zum Schluss der Ausbildung: Mit dem 18. Geburtstag kann die Schweißprüfung abgelegt werden und dann fliegen die Funken – einstimmig unter den (volljährigen) Metall Ritten Lehrlingen das Beste an ihrer Arbeit!
Für alle noch unentschlossenen, zukünftigen Schlosser: In den Herbstferien 2025 lädt Metall Ritten wieder zum Tag der offenen Tür ein. Details folgen.
Das Highlight kommt übrigens zum Schluss der Ausbildung: Mit dem 18. Geburtstag kann die Schweißprüfung abgelegt werden und dann fliegen die Funken – einstimmig unter den (volljährigen) Metall Ritten Lehrlingen das Beste an ihrer Arbeit!
Für alle noch unentschlossenen, zukünftigen Schlosser: In den Herbstferien 2025 lädt Metall Ritten wieder zum Tag der offenen Tür ein. Details folgen.